Einführung

Die Evolutionsbiologie befasst sich mit der Geschichte des Lebens auf dieser Erde.

 

Eine gute Einführung liefert der Telekolleg Biologie zum Thema Evolution.


Hier geht es um Darwins große Reise  ("Film")  Hier gibt es Informationen.

Hier geht es zum Film in der ZDF Mediathek.

Einführung
4EVOL.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.8 KB

Evolutionstheorien

Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Evolutionstheorien aus der Wikipedia. Für uns sind besonders von Bedeutung:

  • Linne
  • Lamarck
  • Darwin

sowie die auf Darwin basierende heute favorisierte synthetische Evolutionstheorie.

 

 

Hier erfährst du mehr über diese Theorien:

Evolutionstheorien.pdf
Adobe Acrobat Dokument 13.2 KB
Darwins Evolutionstheorie synthetische E
Adobe Acrobat Dokument 5.7 KB

Ablauf der Evolution

Belege für die Evolution

Übersicht

Belege für Evolution.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.7 KB

Fossilien

Es ist schwierig, empirisch nachzuweisen, wie die Evolution genau vor sich gegangen ist.  Als wichtigste Belege für den Verlauf der Evolution dienen die Fossilien.

Hier geht es zum Wikipedia Artikel über Fossilien mit vielen Abbildungen.

 

 

"Lebende Fossilien"

 

Als lebende Fossilien, werden Arten oder Artengruppen bezeichnet, deren Körperbauplan sich über erdgeschichtlich lange Zeiträume kaum verändert hat.

 

Hier ist ein Referat über "lebende Fossilien" von Inga Köppen (Schuljahr 2013/14):

Lebende Fossilien Referat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 317.5 KB

Homologie

Ein weiterer Beleg für die Evolution ist die Homologie. Ihr gegenübergestellt wird immer der Begriff der Analogie.

 

Hier ist ein Artikel dazu aus der Wikipedia mit Abbildungen zur Erläuterung.

Homologie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.5 KB

Belege aus der Mikrobiologie und Genetik

Evolutionsfaktoren

Als Evolutionsfaktoren wirken:

  • Mutation
  • Rekombination
  • Selektion
  • Gendrift

Hier ist eine kurze Erläuterung dieser Fachbegriffe aus der Wikipedia.

Zusammenfassung der wichtigsten Selektionsfaktoren
Selektionsfaktoren.pdf
Adobe Acrobat Dokument 28.8 KB
Sexuelle Selektion und Sexy-Son-Hypothese
SexuelleSelektion.pdf
Adobe Acrobat Dokument 28.7 KB

Isolation und Artbildung

In der modernen Systematik geht man immer davon aus, dass sich eine Ausgangsart aufspaltet und daraus zwei Folgearten entstehen (dichotome Aufspaltung).

Von zwei Arten kann man nach der Definition des Biologischen Artbegriffs erst dann sprechen, wenn keine Vermischung mehr möglich ist, d.h. keine Paarung und Zeugung fortpflanzungsfähiger Nachkommen erfolgt (Kriterium der reproduktiven Isolation)

 

Artikel zur Artbildung aus der Wikipedia

 

Kurzes Video zur allopatrischen Artbildung

Artbildung und Mechanismen der Isolation
Artbildung_Isolation_Skript.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.1 KB

Evolution des Menschen

Evolution der Hominiden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.8 KB

Wiederholungsfragen zur Abiturvorbereitung

Obes Abiturvorbereitungsfragen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 21.1 KB